A14: Handlungsfähigkeit unserer Kommunen sichern!
| Veranstaltung: | Landesparteitag S-H November 2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 21 Anträge |
| Antragsteller*in: | Oliver Brandt (KV Herzogtum Lauenburg) |
| Status: | Modifiziert |
| Verfahrensvorschlag: | Abstimmung |
| Angelegt: | 23.10.2025, 11:36 |
| Antragshistorie: | Version 1(23.10.2025) |
Kommentare
Karl-Martin Hentschel:
Mein Vorschlag wäre deshalb, als ersten Schritt den Anteil der Kommunen an der Einkommenssteuer von heute 15% auf 30% zu verdoppeln und den Kommunen einen Hebesatz zu geben. Damit wären die Defizite gedeckt und zusätzlich die Abhängigkeit der Kommunen von Fördermitteln verringert.
Mathias Schmitz:
Eigentlich müsste er der Leitantrag dieses LPT sein. Die Gemeinden und die Kreise fackeln finanziell derzeit richtig ab und es wird noch schlimmer werden. Einfach nur "mehr Geld für die Kommunen" ist weit zu kurz gesprungen" . Auch das macht Olivers Antrag sehr deutlich.
Danke Oliver!
Timo Beckmann:
Gerade die Generationen vom Land, die in urbanen Gegenden Ausbildung, Profession und Lebensmittelpunkt gefunden haben, haben so die Möglichkeit bspw. ihrer Heimatregion (Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden) trotzdem den Rücken zu stärken. Auch hier kann man Deckelbeträge einführen, Hebesätze gestalten, und ausschließen, dass eine Kommune an mehreren Jahren hintereinander von einer steuerzahlen Person begünstigt wird. So entstünde eine leichte Konkurrenz um die meisten Freiwilligen, in der ländliche Kommunen zumindest die reale Chance auf mehr Steuereinnahmen haben.