| Antrag: | Satzungsänderung: Verwendung einfacher/ Leichter Sprache bei Anträgen und schriftlichen Bewerbungen zum Landesparteitag. |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Annabell Louisa Pescher (KV Flensburg) |
| Status: | Modifiziert übernommen |
| Angelegt: | 12.11.2025, 17:17 |
Ä1 zu S8: Satzungsänderung: Verwendung einfacher/ Leichter Sprache bei Anträgen und schriftlichen Bewerbungen zum Landesparteitag.
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 2 bis 8:
Der Landesparteitag möge beschließen: DieIn §7 - Landesparteitag - der Satzung von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein wie folgt unter §7wird ein neuer Absatz 8 zu ergänztvor Absatz 11 eingefügt: " Anträge, Änderungsanträge und schriftliche Bewerbungen zum Landesparteitag sollen zusätzlich zum Originaltext einein einer Version in einfacher / Leichter Sprache eingereicht werden. Diese Version sollte die wesentlichen Inhalte und Ziele des Antrags oder der schriftlichen Bewerbung verständlich darstellen. Die Geschäftsstelle stellt Leitlinien und Hilfestellungen zur Erstellung von Texten in einfacher Sprache zur Verfügung."
Die nachfolgenden Absätze verschieben sich entsprechend.
Unterstützer*innen
- Frederic Meyer (KV Kiel)
- Lennert Pasberg (KV Segeberg)
- Lorenz Mayer (KV Segeberg)
- Ellen Kittel (KV Flensburg)
- Dennis Stüber (KV Rendsburg-Eckernförde)
- Christoph Fischer (KV Segeberg)
- Steffen Regis (KV Kiel)
- Britta Mohr (KV Rendsburg-Eckernförde)
Fehler:Nur zugelassene Gruppen können Anträge unterstützen.
Kommentare
Florian Juhl:
Es wäre zwar technisch möglich, die einfache Sprache (oder auch die Begründung) des Hauptantrags durch einen Änderungsantrag anzupassen, das ist hier jedoch nicht gefordert und auch nicht zielführend.