| Veranstaltung: | Landesparteitag S-H November 2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 21 Anträge |
| Antragsteller*in: | Vincent Schlotfeldt (KV Plön) |
| Status: | Eingereicht |
| Angelegt: | 24.10.2025, 19:57 |
A27: Igel schützen – Nachtfahrverbot für Mähroboter jetzt!
Antragstext
Die Grüne Landtagsfraktion wird aufgefordert, sich für ein landesweites
Nachtfahrverbot von Mährobotern zum Schutz von Igeln und weiteren Kleintieren
einzusetzen. Zudem soll sie Initiativen unterstützen, um dieses auch bundesweit
einzuführen.
Begründung
Der Betrieb von Mährobotern kann zu einer Gefahr für die heimische Tierwelt werden. Besonders betroffen sind Igel: Als nachtaktive Tiere sind sie in den Stunden unterwegs, in denen Mähroboter oftmals eingesetzt werden. Bei Gefahr rollen sich Igel instinktiv ein, statt zu fliehen – und sind damit den scharfen Klingen schutzlos ausgeliefert. Dies führt jedes Jahr zu schweren Verletzungen und zum Tod vieler Tiere.
2024 wurde der Igel als Wildtier des Jahres ernannt, dies hat aber einen traurigen Grund: der Igel gilt laut der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als gefährdete Art und befindet sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten.
Damit ist klar: Auch in Deutschland brauchen diese Tiere besseren Schutz.
Zahlreiche Städte und Gemeinden, sowie auch die Stadt Hamburg gehen hier mit einem positiven Beispiel voran und haben bereits entsprechende Regeln erlassen. Um aber ein einheitlicheres Bild und einen größtmöglichen Schutz für Igel und Co. zu bieten sollte hier als erster Schritt eine landesweite Regelung getroffen werden.
Anträge in einfacher oder leichter Sprache
Antrag:
Die Grüne Landtagsfraktion soll sich dafür einsetzen,
dass Mähroboter in der Nacht nicht mehr fahren dürfen.
Das soll im ganzen Bundesland gelten.
So werden Igel und andere kleine Tiere besser geschützt.
Außerdem soll die Fraktion sich dafür stark machen,
dass diese Regel auch in ganz Deutschland eingeführt wird.
Begründung
Mähroboter können für viele Tiere gefährlich sein.
Besonders Igel sind betroffen.
Sie sind nachts aktiv – also genau dann unterwegs,
wenn viele Mähroboter arbeiten.
Wenn ein Igel sich bedroht fühlt,
rollt er sich zusammen statt wegzulaufen.
Darum kann er sich nicht vor den scharfen Klingen schützen.
Viele Igel werden so verletzt oder getötet.
Im Jahr 2024 wurde der Igel zum Wildtier des Jahres gewählt.
Das zeigt, wie schlecht es ihm geht.
Die IUCN, eine internationale Naturschutzorganisation,
hat den Igel sogar auf die Rote Liste der gefährdeten Tierarten gesetzt.
Das bedeutet: Igel brauchen dringend mehr Schutz – auch bei uns.
Einige Städte, zum Beispiel Hamburg,
haben schon Regeln gegen Mähroboter in der Nacht.
Wenn es solche Regeln im ganzen Bundesland gibt,
sind alle Tiere gleich gut geschützt.
Das wäre ein wichtiger erster Schritt,
damit Igel und andere kleine Tiere besser überleben können.
Leichte Sprache mittels KI erstellt.
Unterstützer*innen
- Julia Grüner (KV Kiel)
- Mark Hermandung (LV Grüne Jugend Schleswig-Holstein)
- Benjamin Busse (KV Lübeck)
- Ben Jasper Kasch (KV Pinneberg)
- Harry Behrens (LV Grüne Jugend Schleswig-Holstein)
- Hanna Böttcher (KV Plön)
- Sven Gebhardt (KV Flensburg)
- Ocean Renner (KV Nordfriesland)
- Julia Groth-Mietzsch (KV Kiel)
- Wiebke Liebich (KV Plön)
- Carsten Nielsen (KV Flensburg)
- Aksel Leimbach (KV Stormarn)
- Stefan Lansberg (KV Plön)
- Franz Fischer (KV Kiel)
- Andrea Eva Dreffein-Hahn (KV Pinneberg)
- Jörn Peter Böning (KV Plön)
- Frederic Meyer (KV Kiel)
- Philipp Schmagold (KV Plön)
- Zoé Engel (KV Lübeck)
- Annika Stahlhut (KV Stormarn)
- Britta Mohr (KV Rendsburg-Eckernförde)
- Melissa Sieber (KV Schleswig-Flensburg)
- Birgit Graf (KV Herzogtum Lauenburg)
- Katrin Stange (KV Pinneberg)
- Elke Dullweber (KV Stormarn)
- Leonie Fischer (KV Pinneberg)
- Henning In den Birken (KV Pinneberg)
- Helmut Müller-Lornsen (KV Lübeck)
- Martina Leverenz (KV Segeberg)
- Ben Lüdke (KV Steinburg)
- Lino Weiss (KV Kiel)
- Lorenz Mayer (KV Segeberg)
- Reimo Schaaf (KV Ostholstein)
- Claudia Linker (KV Flensburg)
Kommentare
Katrin Stange:
Philipp Schmagold:
Manchmal können auch solche vermeintlich kleine Veränderungen viel bewegen! 💚