| Veranstaltung: | Landesparteitag S-H November 2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 8.1.4 stellvertretende*r Landesvorsitzende*r (auf Vorschlag der GRÜNEN JUGEND) |
| Antragsteller*in: | Marcel Beutel (KV Ostholstein) |
| Status: | Eingereicht |
| Angelegt: | 19.11.2025, 17:24 |
B7: Marcel Beutel
Selbstvorstellung
Moin ihr Lieben,
hiermit bewerbe ich mich bei euch als stellvertretender Landesvorsitzender (Parteikoordination Grüne Jugend) mit dem Votum der Grünen Jugend Schleswig-Holstein.
Was mich antreibt
Ich bin in einer politischen Familie und einem politisierten Umfeld aufgewachsen – Politik war für mich immer präsent. Die Arbeit meiner Eltern, persönliche Geschichten und Lebenswege in meinem Umfeld sowie politische Ereignisse – von Klimaprotesten und sozialer Ungerechtigkeit, über das Erstarken der extremen Rechten und internationalen Krisen bis hin zur Jugendbeteiligung in unserer Gemeinde – all das hat mich nachhaltig politisiert. Über allem stand für mich die Frage, warum diese Entwicklungen passieren und wie wir sie verändern können. Und damit wurde für mich auch klar, dass ich Politik aktiv mitgestalten möchte.
2021 bin ich dann den Grünen und der Grünen Jugend beigetreten. In der Gemeindefraktion Scharbeutz habe ich schnell erlebt, wie wir Veränderung ganz konkret gestalten können – etwa bei der Verbesserung unserer Schulen oder einer Baumschutzsatzung. Themen, die klein wirken, aber sichtbar etwas bewegen!
2022 haben wir im Landtagswahlkampf gezeigt, wie viele Menschen wir für progressive Politik begeistern können. Die Gespräche mit Verbänden, Vereinen und direkt vor Ort haben mir politische Arbeit in ihrer Vielfalt gezeigt. Diese Erfahrungen habe ich in unseren Kreisverband und in die Kommunalwahl 2023 mitgenommen und darf sie seitdem bei uns im Kreistag einsetzen.
Wofür wir streiten
Veränderung mit Optimismus ist das zentrale politische Konzept der Grünen. Deshalb bin ich unserer Partei beigetreten und deshalb bin ich motiviert, jeden Tag für Veränderung einzustehen! Diese Veränderung muss mit Inhalten gefüllt werden. Jeden Tag sehen wir vor Ort, im ganzen Land und weltweit, warum es diese so dringend braucht:
- International denken heißt: Menschenrechte und Freiheit konsequent verteidigen, Haltung zeigen, Ungerechtigkeiten benennen und bekämpfen – global wie lokal.
- Klimagerechtigkeit heißt: nicht nur Emissionen senken, sondern Machtverhältnisse verändern, Ausbeutung und Fossilität beenden und die Grünen als die "grüne" Partei verstehen.
- Demokratie verteidigen, Rechtsruck stoppen heißt: Extremismus klar bekämpfen, Radikalisierung verstehen, Betroffene schützen, Bündnisse stärken und Diskriminierung überall thematisieren. Verteidigen heißt auch unsere Demokratie da weiterzuentwickeln, wo sie Defizite hat.
- Soziale Ungerechtigkeit passiert nicht zufällig – sie ist politisch gemacht. Und damit ist sie politisch zu bekämpfen. Nicht durch Sonntagsreden, sondern durch Sozialpolitik die spürbaren Veränderungen schafft und damit Menschen für das Miteinander gewinnt. Damit alle ein Teil davon sein können.
- Investieren statt kaputtsparen heißt: Jahrzehnte des Sparens bei Klima, Bildung, Infrastruktur und Zusammenhalt zu beenden. Wer Zukunft will, muss investieren.
- Junge Menschen in den Mittelpunkt stellenbedeutet ihre Perspektiven ernst zu nehmen, ihre Ängste zu hören und für ihre Interessen einzustehen.
- Mit Menschen reden statt über sie: zuhören, erklären, diskutieren, ernst nehmen – und niemanden zurücklassen. Harte aber faire Debatten führen. Wir können Menschen etwas mitgeben, genau wie sie uns.
- Dahin gehen wo es weh tut heißt: Wenn wir diese Ziele umsetzen wollen, müssen wir bereit dazu sein aus unserer Bubble zu gehen. Wir haben die Konzepte, lasst uns damit Leute für Veränderung gewinnen.
Grüne Jugend, der Landesvorstand und unsere Zusammenarbeit
Mein politischer Weg wäre ohne die Grüne Jugend nicht möglich gewesen. Sie war für mich immer der Ort, an dem junge Menschen politisiert werden, Verantwortung übernehmen und sich vernetzen können. Die GJ ist mehr als eine Jugendorganisation – sie ist ein eigener politischer Raum, in dem wir Ideen entwickeln und politische Schlagkraft entwickeln.
Als Ende 2024 der damalige Bundesvorstand und Teile unseres Landesvorstands ausgetreten sind, war für mich klar: Die Grüne Jugend hat mir viel gegeben – jetzt ist der Zeitpunkt, um etwas zurückzugeben.
Es war ein intensives Jahr, um als Landessprecher Verantwortung zu übernehmen: Bundestagswahl, Umbruch im Verband, unzählige Veranstaltungen, Bündnisse, Presse- und Social Media-Arbeit, Gremiensitzungen, Demonstrationen und die Zusammenarbeit mit den Grünen. Nicht alles war einfach, aber gerade deshalb war dieses Jahr politisch und persönlich das prägendste für mich. Ich bin stolz auf unseren Verband und unser Team. Genau aus diesem Grund möchte ich weiter Verantwortung übernehmen – künftig im Landesvorstand mit dem Votum unserer GJ.
GJ und Grüne stehen gemeinsam vor großen Herausforderungen – und ich bin überzeugt, dass wir sie nur zusammen lösen können. Unterschiedliche Einschätzungen, Meinungsverschiedenheiten oder Strategien wird es immer geben. Aber genau davon können wir gemeinsam profitieren.
Meine Rolle sehe ich darin, eine verlässliche Brücke zwischen beiden zu sein. Eine starke Grüne Jugend stärkt auch die Grünen – und umgekehrt. Ob in den Kreis- und Ortsverbänden, im Landesverband oder im gemeinsamen Wahlkampf zur Landtagswahl 2027: Wir können viel voneinander erwarten und lernen. Und genau dazu möchte ich meinen Beitrag leisten.
Programmprozess, Landtagswahl & Ausblick
Mit der Landtagswahl 2027 steht wohl die größte Aufgabe des Landesverbandes vor der Tür. Dafür braucht es ein klares politisches Selbstverständnis und einen Programmprozess, der überzeugende Antworten liefert:
• Wir müssen bereit sein, schwierige Debatten mit uns selbst zu führen und dort Lösungen finden, wo wir noch keine Einigkeit haben.
• Wir brauchen einen selbstkritischen Blick, der zeigt, wo wir Kurs korrigieren müssen und wie wir aus Fehlern glaubwürdig lernen.
• Ein Grünes Programm muss ein grünes Programm sein – ohne Kompromisse vor dem Kompromiss. Es geht um unsere Werte, unsere Konzepte und darum, wie wir das Leben in Schleswig-Holstein konkret verbessern.
• Neue politische Mehrheiten sind möglich – aber sie müssen erkämpft werden.
• Unsere Überzeugungen müssen wir stark nach außen vertreten, mit einem ausgeweiteten Social-Media-Auftritt, Pressearbeit, niedrigschwelligen Angeboten vor Ort und enger Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft.
• Und wir müssen raus aus unserer Bubble: Die Gespräche führen, die nicht einfach sind. Wenn wir Menschen politisch gewinnen wollen, müssen wir bereit sein, ihnen zuzuhören und ihre Lebensrealitäten ernst zu nehmen.
Ich bin überzeugt, dass wir diesen Weg gemeinsam mit unseren Orts- und Kreisverbänden, den LAGen, der Fraktion und allen Mitgliedern gehen können.
Über mich
- Marcel Beutel, 22 Jahre
- Pronomen: er/ihm
- Aufgewachsen in Ostholstein, seit 2022 in Kiel
- Aktiv & Mitglied bei EuropaUnion OH/SH, (Junge) Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Politiknachwuchs e.V., Gedenkstätte Ahrensbök, NABU/NAJU
- Studium: Politikwissenschaft & Geschichte (CAU Kiel, 7. Semester)
- Werkstudent im Bereich Public Affairs, politische Analyse & Events in Hamburg
- Fußball-Fan, spiele Fußball & Tennis, gehe gerne laufen, zocke, lese, und glaube fest daran, dass Politik Haltung braucht und Humor nie schadet!
Grüne Vita
- Mitglied KV Ostholstein (seit 2021)
- Ortsvorstand Scharbeutz (seit 2022)
- Mitglied des Kreistages Ostholstein (seit 2023)
- Kreisvorstand Ostholstein (2022 bis 2024)
- Delegierter Landes- & Bundesparteitag (seit 2022)
- Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft „Frieden & Internationales“ (seit 2025)
- Landessprecher der Grünen Jugend SH (2024 bis 2025)
Ich freue mich über euren Rückhalt, eure Fragen und eure Kritik. Lasst uns über all das ins Gespräch kommen. Wir sehen uns auf dem Landesparteitag!
Euer Marcel
Kontaktdaten:
- Telefonnummer: 015231722157
- E-Mail: MarcelBeutelGeschaeftlich@gmail.com
- Instagram: @marcelbeutel
Bewerbung in einfacher oder leichter Sprache
Moin ihr Lieben,
ich bewerbe mich bei euch als stellvertretender Landesvorsitzender.
Die Grüne Jugend unterstützt meine Bewerbung.
Warum ich Politik mache
Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der viel über Politik geredet wurde.
Die Probleme der Welt und von vor Ort haben mich geprägt.
Ich wollte verstehen, warum das alles passiert – und wie wir es verbessern können.
2021 bin ich den Grünen und der Grünen Jugend beigetreten. In Scharbeutz habe ich gemerkt: Politik kann direkt helfen.
Zum Beispiel bei besseren Schulen oder beim Schutz von Bäumen.
Im Landtagswahlkampf 2022 habe ich viel mit Menschen gesprochen. Das hat mir gezeigt, wie unterschiedlich ihre Lebenssituationen sind.
Diese Erfahrungen helfen mir heute in der Arbeit im Kreistag.
Wofür ich mich einsetze
Menschenrechte schützen: Alle Menschen sollen frei und sicher leben können.
Klimaschutz stärken: Wir müssen die Umwelt schützen.
Demokratie schützen: Gegen Extremismus und rechte Gewalt.
Soziale Gerechtigkeit: Alle sollen die gleichen Chancen haben.
Investieren statt sparen: Mehr Geld für Klima, Bildung und Zusammenhalt.
Junge Menschen ernst nehmen: Ihre Themen müssen gehört werden.
Mit Menschen reden: Zuhören, erklären, diskutieren – niemanden ausschließen.
Aus der eigenen Blase rausgehen: Auch schwierige Gespräche führen.
Warum ich kandidiere
Die Grüne Jugend hat mich stark geprägt.
Als Ende 2024 viele Leute zurückgetreten sind, war mir klar: Jetzt muss ich helfen.
Deshalb habe ich ein Jahr lang als Landessprecher Verantwortung übernommen.
Dieses Jahr war sehr intensiv: Bundestagswahl, viele Termine, Pressearbeit, Social Media, Demos und Treffen mit anderen Gruppen.
Es war nicht immer leicht, aber ich habe dabei sehr viel gelernt.
Ich bin stolz auf unsere Grüne Jugend.
Jetzt möchte ich weiter Verantwortung übernehmen – im Landesvorstand.
Ich will eine Brücke zwischen der Grünen Jugend und der Partei sein.
Zusammen schaffen wir mehr – auch für die Landtagswahl 2027.
Landtagswahl 2027 – mein Blick
Für die Landtagswahl 2027 brauchen wir:
klare Ziele und ehrliche Diskussionen
ein Programm, das wirklich grün ist
gute Kommunikation online und vor Ort
enge Zusammenarbeit im ganzen Landesverband
Mut, Menschen zu erreichen, die anders denken als wir
Über mich
Marcel Beutel, 22 Jahre
Pronomen: er/ihm
Aufgewachsen in Ostholstein, seit 2022 in Kiel
Studiere Politikwissenschaft & Geschichte (7. Semester)
Werkstudent in Öffentlichkeitsarbeit und Politikberatung
Engagiert bei Vereinen
Hobbys: Fußball, Tennis, Laufen, Zocken, Lesen
Ich finde: Politik braucht Haltung – und Humor
Mein politischer Weg
Mitglied seit 2021
Ortsvorstand Scharbeutz (seit 2022)
Mitglied im Kreistag Ostholstein (seit 2023)
Kreisvorstand Ostholstein (2022–2024)
Delegierter für Landes- und Bundesparteitage (seit 2022)
Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft „Frieden & Internationales“ (seit 2025)
Landessprecher der Grünen Jugend SH (2024–2025)
Ich freue mich auf Fragen, Kritik und euch. Schreibt mir gerne.
Euer
Marcel
Kontaktdaten:
- Telefonnummer: 015231722157
- E-Mail: MarcelBeutelGeschaeftlich@gmail.com
- Instagram: @marcelbeutel
- Alter:
- 22
- Geburtsort:
- Dortmund